Partner und Kooperationen
In der vom Fonds Soziales Wien finanzierten Werkstätte und Tagesstruktur Altmannsdorf in 1120 Wien der Organisation “Jugend am Werk” werden Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung gefördert und qualifiziert. Ein Angebot im Rahmen der Qualifizierung ist das “Altmannsdorfer Bikeservice”, das mit “Reanimated Bikes” kooperiert.
Der Umstieg auf kinder- und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Der Verein Schulterblick – Die Wiener Radfahrschule hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Umstieg in Wien mit seinen Kursangeboten zu unterstützen. Neben Schulweg- und Eltern/Kind- Radfahrkursen für Kinder ab 8 Jahren bietet Schulterblick Radfahrkurse für Schulklassen der 4. und 5. Schulstufe an.
Mactrix bietet umfassende Hilfe für alle Apple Benutzer.
Mit Persönlichem Support oder Online-Support per Fernwartung kann euch bei jedem Problem geholfen werden.
Von Schulungen, über Datenrettung bis hin zu Kaufberatungen wird einiges angeboten
Die Magistratsabteilung 48 ist zuständig für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark.
Abfallvermeidung und Mülltrennung sowie eine saubere Stadt gehören zu den zentralen Zielen und Anliegen der MA 48.
Treeday ist der erste „Green Lifestyle Guide“: „Grüner Leben“ war nie einfacher! Mit Treeday findet man schnell und einfach die nachhaltigsten Unternehmen – ob Restaurant, Hotel, Weinbauer oder Modegeschäft. Je nachhaltiger ein Unternehmen, desto größer erscheint es auf der Landkarte. Dabei steht der Grad der Nachhaltigkeit eines Unternehmens erstmals im Fokus – und wird durch den „Treeday Index“ dargestellt: der erste „Maßstab“ für Nachhaltigkeit!
Das Team verfügt über eine einschlägige Fachausbildung und langjährige Erfahrung im Bereich des visuellen Designs. Seien es grafische Lösungen für den klassischen Printbereich, sorgfältig erarbeitete Illustrationen oder andere Anforderungen, bei denen Sie Unterstützung benötigen: Die sind Ihr Partner für zeitloses Design.
Wir glauben an eine Welt in der durch innovative Geschäftsmodelle ein Mehrwert für Mensch und Umwelt möglich ist.
Zero Waste Austria’s Mission ist Zero Waste in Österreich bekannter zu machen und eine Zero Waste Unternehmenskultur zu fördern.
Zero Waste Austria trägt einen Beitrag zur Vernetzung der einzelnen Akteure online und offline bei. Durch Hervorhebung der Unternehmen, Projekte und Aktionen schafft es einen Nährboden für weitere Projekte mit dem Anspruch zu einer Zero Waste Gesellschaft beizutragen.
Am Anfang war der Raum: groß, höher als breit, und leer. Und eine Rezeptidee: man nehme Gastronomie und Architektur, garniere sie liebevoll mit Kunst und vereine alles spielerisch unter vorsichtigem rühren in einem klaren architektonischen Konzept. Voilà! Man öffne die Tür und genieße!
Ehrenamtliches Engagement von AsylwerberInnen. Wir sehen das Fahrrad als sehr gutes Mittel um handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln. Bei unseren Aktivitäten wollen wir Personen mit Fluchthintergrund eine sinnvolle Tagesstruktur bieten und ihre Kenntnisse weiter ausbauen. Mobile Fahrradchecks, Fahrradreparaturkurse, gemeinsame Ausfahrten aber auch spannende Aktivitäten ohne Fahrradbezug (Grillabende, gemeinsames Gärtnern usw.) sind geplant.
Das Bakfiets Classic Lang wurde im Jahr 1999 in Holland entwickelt. Heutzutage wird es gerne als der Klassiker unter den einspurigen Transporträdern bezeichnet. Das Modell überzeugt durch hochwertige Qualität, Robustheit und Wartungsarmut. Bis zu 75 Kilo können hiermit transportiert werden und in der offenen Box haben bis zu drei Kinder Platz. Das Rad ist recht wendig aufgrund seiner einspurigen Führung und durch den tiefen Schwerpunkt für ein zweirädiges Cargo-Bike besonders leicht zu fahren. Erstmal den Vierpunkt-Ständer ausgeklappt, können die Kinder rauskrabbeln, ohne dass das Rad Gefahr läuft zu kippen.